Über uns
our story

Wiltrud de Vries
Sopran
Wiltrud de Vries erhielt ihre exzellente Gesangsausbildung bei Teresa Seidl, Prof. Ingrid Kremling und Shoko Shimizu. Sie absolvierte zahlreiche Meisterkurse bei Prof. Kurt Widmer. Aktuell geben Renée Morloc und Alice Meregaglia ihrem lyrischen Sopran entscheidende Impulse.
Die Sopranistin hat sich einen Namen als Oratorien- und Liedsängerin im In- und Ausland gemacht. Dabei arbeitete sie u.a. mit Orchestern wie L’arpa festante, Das Kleine Konzert, Elbipolis Barockorchester Hamburg, Sinfonisches Kammerorchester Wernigerode, Philharmonisches Orchester Bremerhaven, Orchester der komischen Oper Berlin. Sie glänzte mit den Sopranpartien der Oratorien von Bach, Händel, Mozart, Beethoven, Haydn, Mendelssohn, Fauré, Poulenc, Frank Martin, Rossini, Verdi und einigen anderen.
Sie ist Mitglied im Vokal-Solisten-Quartett consonanz à 4, welches auf hohem Niveau bei a cappella-Konzerten agiert. Konzertreisen führten sie nach Italien, Frankreich, Polen (Wratislavia Cantans) und Israel, sowie in die Schweiz, nach Schweden, Norwegen und in die Niederlande. Ihre Konzerttätigkeit mit dem Trio Chanterelle (Bernhard Scheffel,Tenor/Ulrich Busch,Konzertgitarre) führte sie u.a. nach Windhoek und Kapstadt. Rundfunk- und CD-Produktionen runden ihre künstlerische Tätigkeit ab.
Bernhard Scheffel
tenor
Bernhard Scheffel studierte an der Musikhochschule Stuttgart bei Anna-Maria Weinmann und Sylvia Geszty. Mehrmals besuchte er Meisterkurse bei Prof. Kurt Widmer, Basel. Er begann seine sängerische Karriere mit festen Engagements beim Südfunkchor Stuttgart und als Solist am Landestheater Eisenach. Heute ist er freischaffend tätig.
Seine ausgedehnte Konzerttätigkeit führte ihn neben Deutschland in die meisten Länder Europas, nach Israel, Lateinamerika, in den Iran und in die USA, Südafrika und Namibia. Dabei arbeitete er u.a. mit Hermann Max und Frieder Bernius, Heiner Goebbels, Helmut Lachenmann und dem Ensemble Modern aus Frankfurt zusammen. Er gastierte beim Holland Festival, Israel Festival, Rheingau Festival, Wratislavia Cantans und den Ludwigsburger Schlossfestspielen. Ganz besonders fühlt er sich den Evangelistenpartien von J.S.Bach und anderen barocken Komponisten verbunden, die er mit großer Ausdruckskraft und souveräner Stimmgebung gestaltet.
Bernhard Scheffel besitzt große Erfahrung mit alter und zeitgenössischer Musik, singt regelmäßig bei verschiedenen Rundfunkanstalten und wirkte bei vielen CD- Aufnahmen mit. Er ist Gründungsmitglied des Vokalquartetts consonanz à 4, das sich die professionelle Interpretation weltlicher und geistlicher A-cappella- Musik des 19. und 20. Jahrhunderts zur Aufgabe gestellt hat und auch als bestens aufeinander eingesungenes Solistenquartett bei oratorischen Konzerten singt. Regelmäßige Zusammenarbeit mit Elmar Lehnen, Basilikaorganist in Kevelaer.


Ulrich Busch
Gitarre
Ulrich Busch studierte an der Hochschule für Künste in Bremen bei Prof. Bernard Hebb und an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Prof. Bungarten. Er gewann verschiedene internationale Wettbewerbe und gilt als Spezialist für klassisch-romantische und spanisch-südamerikanische Gitarrenmusik. Seine Leidenschaft zur Musik lebt er nicht nur durch eine rege Konzerttätigkeit, sondern auch als Dozent und Juror aus.
Das solistische Repertoire des Kammermusikers reicht von den Werken der Vihuelisten des 16. Jahrhunderts bis hin zu denen der Lautenisten aus dem 17.und 18. Jahrhundert. Ergänzt wird es durch einen reichen Schatz an Originalwerken des 19. und 20. Jahrhunderts.
Ulrich Busch hat einen hemmungslosen Drang zum Arrrangieren, dem er nur zu gerne freien Lauf lässt. Damit beschert er dem Trio ein nahezu unerschöpfliches Repertoire.
Crossover deluxe!
„Wir lösen uns von Klischees und musizieren ohne Berührungsängste. 100% genrefrei. Das macht nicht nur uns, sondern auch unseren Zuhörern Spass.“